Kleinwasserkraftwerk Redlmühle
Im Kraftwerk „Redlmühle I“, wird recourcenschonende Almtaler Wasserkraft genutzt. Schon im Mittelalter, 1406 wurde die Redlmühle als "alte Mühle" urkundlich erwähnt.
Als die Jahrhunderte dauernde, für das Almtal so typische Tradition der "Mühlen/Sägewerke mit Wasserradantrieb" zu Ende ging, wurde 1919 durch den damaligen Besitzer "Österreichische Wald- und Holz Industrie Aktien Gesellschaft" auf eine, Francis Turbine mit ~30kW Leistung umgestellt. Vorerst konzentrierte man sich auf den Betrieb des Sägewerks, 50 Jahre später auf die Stromerzeugung.
1980 wurde eine moderne Kaplan Rohrturbine eingebaut, um die Leistung auf 70 kW und die Arbeit auf ~400.000 kWh pro Jahr zu steigern.
2005 wurde das Wasserrecht erhöht auf 4,85 m³/s und 2,08m Gefälle um die Kapazität auf ~500.000 kWh pro Jahr zu steigern. Heute gewährleistet ein sonderangefertigter Permanentgenerator 80 kW und ~600.000 kWh pro Jahr.
2005 wurde weiters das Wehrkraftwerk „Redlmühle II“ zur Restwasserdotierung der Alm-Ausleitungsstrecke errichtet. Die Kaplan Turbine leistet bei einem Gefälle von ca. 2,5m und 2 m³ Wasser pro Sekunde 36 kW. Der Jahresertrag liegt bei ~230.000 kWh pro Jahr.
Die zwei Turbinen haben einen Wirkungsgrad um 90% und leisten durch ihre doppelte Regulierbarkeit auch bei Wasserknappheit gute Erträge. Im langjährigen Mittel werden im Sommer- 57% und im Winterhalbjahr 43% erzeugt.
Die Turbinen sorgen für eine CO2 Reduktion von ~695 Tonnen und eine Einsparung von ~78 000 l Erdöl pro Jahr. Die Wehranlage ist durch die Errichtung einer Organismenwanderanlage, in Form eines naturnahen Umgehungsgerinnes, auf gutem ökologischem Zustand. Die Passierbarkeit durch Flusslebewesen ist gewährleistet und die Ausleitungsstrecke der Alm wird immer mit ausreichend Wasser geflutet.
Seit 2018 betreiben wir ein weiteres Laufkraftwerk an der Alm. 215 kW, 8 m³/s
Als Fallbeispiele für 3 von über 5.300 Kleinwasserkraftwerke in Österreich:
Gerne führen wir Sie durch unsere Kleinwasserkraftwerke, um Ökostromerzeugung greifbar nahe zu erleben - rufen Sie uns an!
Aufgrund fundierten Wissens durch langjährigen Betrieb der eigenen Anlagen, werden auch Wartungsverträge und die technische Betriebsführung von Kleinwasserkraftwerksanlagen angeboten.