TAG der KLEINWASSERKRAFT 2019
Erneuerbare Energie hautnah erleben!
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich und der Tourismusverband Traunsee-Almtal laden am Samstag, den 15. Juni 2019 zur Wanderung am Genuss am Almfluss Almuferweg am "Tag der Kleinwasserkraft" mit Besichtigung von vier Kraftwerken an der Alm.
Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Ihnen einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung und bieten die Chance noch tiefer in die nachhaltige Energieproduktion einzutauchen. Erleben Sie eine spannende Reise in die Welt der Wasserkraft. Während zahlreichen Führungen und Gesprächen mit den Kraftwerksbetreibern erfahren Sie alles Wissenswerte über die erneuerbare Energiequelle der Kleinwasserkraft.
Gewinnspiel: Hol dir den Tag der Wasserkraft - Genuss am Almfluss Gewinnpass und besuche alle vier Kraftwerke und nimm am Gewinnspiel teil.
Tolle Preise vom Wochenende mit einem Elektroauto (zur Verfügung gestellt vom Autohaus Schweiger), sowie ein Jahr gratis Strom (reine Energielieferung, zur Verfügung gestellt von den teilnehmenden Kraftwerksbetreibern) für einen Haushalt werden verlost. Ebenso werden von den ÖBB anlässlich des Tag der Kleinwasserkraft Einfach-Raus-Tickets sowie vom Tourismusverband Traunsee-Almtal „Schmecktakuläres Almtal Genusslizenzen“ als Gewinnpreise zur Verfügung gestellt. Die Gewinnstempel können bei den vier Kraftwerken und beim Tourismusbüro Almtal (Briefkasten im Foyer) abgegeben werden!
Bei uns im Almtal können Sie das auch mit einer gemütlichen Wanderung entlang des Almuferweges Genuss am Almfluss verbinden und auf dem Weg folgende Kraftwerke besichtigen:
Kraftwerk Redlmühle - „Technik & Ökologie im Fluss“
Ökologe Dr. Sepp Hemetsberger und Bernhard Drack versorgen die Besucher von 10:00 - 18:00 Uhr beim Kraftwerk Redlmühle mit interessanten Daten und Informationen.
Lage für Zustieg Almtalbahn: Am Almuferweg zwischen dem Bahnhof Grünau im Almtal und der Haltestelle Kothmühle
Einkehrmöglichkeiten: D'Einkehr - das Wirtshaus am Almfluss, Forellenhof Wieselmühl, Romantikhotel Almtalhof (Bitte achten Sie auf die Öffnungs- bzw. Küchenzeiten)
Kraftwerk Geyerhammer - „Wasserkraft von einst und jetzt!“
Gemeinsam mit dem Museum Geyerhammer und der Firma Danner Wasserkraft werden die Besucher beraten und können sich über die Geschichte der Nutzung der Wasserkraft informieren.
Lage für Zustieg Almtalbahn: beim Bahnhof Scharnstein und dann über den Hofmühlsteg zum Geyerhammermusem & Kraftwerk
Einkehrmöglichkeiten: Almcamping Schatzmühle (ca. 1,5 Km) entlang des Almuferweges in Richtung Pettenbach
Kraftwerk Ranklleiten - Brandstattwehr "100% Almstrom"
Lage für Zustieg Almtalbahn: beim Bahnhof Steinbach-Brücke rechts in Richtung Süden, der Beschilderung zum Almuferweg folgend, kurz zur B 120, dann gleich wieder rechts in die Viechtwanger Straße, vor der Brücke rechts auf den Almuferweg. Zwischen 1 und 1,5 Kilometer vom Bahnhof zum Kraftwerk. Öffnungszeiten 10:00 - 18:00 Uhr
Einkehrmöglichkeiten: Bierhotel Ranklleiten (ca. 600 Meter) vom Kraftwerk entfernt
Schaukraftwerk Kronawettwehr - "Energie zum Angreifen"
Umfangreiches Rahmenprogramm von 10:00 - 18:00 Uhr
- Steckerlfische
- ein Konzert für Kinder
- Verschiedene E-Autos zum Testen
- E-Bikes zum Testen
Lage für Zustieg Almtalbahn: beim Bahnhof Steinbach-Brücke links in Richtung Norden, gleich wieder dem Almuferweg Genuss am Almfluss folgend oder vom Bahnhof Pettenbach dem Wanderweg Pettenbacherrunde(auch Radweg Almtal Camprunde) Richtung Pfaffing, links dem Wander und Radweg Mostrunde den Berg runter, links in die Straße Unterwöhr zum Kraftwerk, direkt am Almuferweg Genuss am Almfluss.
Einkehrmöglichkeiten: Kulinarische Versorgung direkt beim Kraftwerk, Bierhotel Ranklleiten (ca. 4,5 KM dem Almuferweg Richtung Süden folgend)
Anreisetipp: "Einfach raus Ticket" der ÖBB
Fahren Sie doch mit der Almtalbahn bis Grünau in Almtal und wandern Sie entlang des Almuferweges "Genuss am Almfluss" vorbei an den Kraftwerken Redlmühle, Geyerhammer, Ranklleiten und Kronawettwehr oder umgekehrt bis Bahnhof Pettenbach oder Steinbach-Brücke.
Zugvorschlag: (bitte die Bedingungen von Einfach Raus Tickets beachten!)
Abfahrt in Linz Hbf: 07:26 ab
Ankunft in Grünau: 08:55 an
Rückfahrt:
Steinbachbrücke Bahnhof ab 16:24
Linz/Donau Hbf an 17:46
Fahrplanauskunft unter www.oebb.at